Für den Umbau und die anschließende Neueröffnung der Fast-Food Filiale gestaltete Frank Hülsbömer, Künstler und Fotograf aus Berlin, eine 8 m x 3 m große Collage aus Papierskulpturen, welche anschließend mit Hilfe des RODEON piXperts hochauflösend abfotografiert und digitalisiert wurde.
Der Panoramakopf agierte kopfüber in 6 m Höhe, wobei die integrierte WLAN-Steuerung dennoch die problem- und gefahrlose Bedienung des Kopfes vom Boden aus ermöglichte. So wurde nach und nach das Kunstwerk in zahlreichen Einzelbildern digitalisiert. Die einzelnen Sequenzen wurden direkt live auf einen Monitor übertragen, wodurch das Nachführen des Fokuspunktes kein Problem darstellte. Mühelos positionierte der RODEON piXpert die verwendete Fotoausrüstung, die hier aus einer Canon EOS 5Ds R und einem Canon EF 400mm 1:2,8 L IS ll mit 2-fach Telekonverter bestand. Bei der Ausleuchtung der Szene wurde Dauerlicht verwendet, da die Skulptur besonders auch von Schatteneffekten profitiert, und diese sich so besser gestalten und kontrollieren liesen. Durch das gute Zusammenspiel von Frank Hülsbömer, Luciano Malcangi, Giuseppe Malcangi, Roland Clauß sowie der besagten Technik, wurde die Aufnahme in nur 1 Tag - mit letztlich nur 4 Stunden reiner Aufnahmezeit - realisiert. Die physikalische Auflösung der Reproduktion lag am Ende bei über 600 dpi. |
![]() |
![]() |
|
Das fertige Ergebnis wurde im Ganzen bzw. teilweise als Ausschnitte zu insgesamt 54 Light-Boxen verarbeitet. Die Light-Boxen sind sowohl als Wand- wie auch als Decken-Dekorationen eingesetzt und verleihen der neuen McDonalds Filiale einen einzigartigen Charme. |
Fotos: Frank Hülsbömer